2009 City Girls

Unter dem Motto HotSpots entstand auch im Schuljahr 2009/10 der city-girls Taschenkalender von und für Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren.

Das Linzer Frauenbüro hat interessierte junge Mädchen eingeladen, gemeinsam mit der Schauspielerin Beate Göbel und der Fotografin Ulrike Matscheko-Altmüller die inhaltliche Ausrichtung und Gestaltung des Kalenders innerhalb eines dreitägigen Workshops zu erarbeiten.

HotSpots will die persönlichen und öffentlichen Kommunikationsräume und –möglichkeiten reflektieren. Dabei soll zunächst deren Anwendbarkeit getestet und hinterfragt werden.

  • Welche Kommunikationsform bedient sich welcher Medien und Gesten?
  • In welcher Weise wird der öffentliche Stadtraum für unterschiedliche Kommunikationsmuster genutzt?
  • Mit welchen Kommunikationstools können junge Mädchen ihren Bedürfnissen Ausdruck verleihen?
  • Welche Freiräume stehen Mädchen zur Kommunikation zur Verfügung?

Ausgerüstet mit Digitalkameras wurde der öffentliche Stadtraum in gemeinsamen Spaziergängen zum Thema untersucht. Gleichzeitig wurden HotSpots mit Methoden aus dem Theater auch auf einer persönlichen Ebene erforscht.